Itself Tools
itselftools
So reparieren Sie das Viber-Mikrofon auf Windows

So Reparieren Sie Das Viber-Mikrofon Auf Windows

Haben Sie Probleme mit dem Viber-Mikrofon auf Windows? Reparieren Sie Ihr Viber-Mikrofon mit diesem Mikrofontester, der verschiedene Lösungen testet und vorschlägt, um zu beheben, dass Ihr Mikrofon nicht funktioniert.

Diese Seite verwendet Cookies. Mehr erfahren.

Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutz-Bestimmungen zu.

Wellenform

Frequenz

So testen Sie das Mikrofon

  1. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um einen Mikrofontest zu starten.
  2. Wenn der Test erfolgreich ist, bedeutet dies, dass Ihr Mikrofon auf Ihrem Gerät funktioniert. Wenn Sie in diesem Fall Mikrofonprobleme in Viber haben, gibt es wahrscheinlich Probleme mit den Viber-Einstellungen. Nachfolgend finden Sie Lösungen zur Behebung von Mikrofonproblemen in Viber für Windows.
  3. Wenn der Test fehlschlägt, bedeutet dies wahrscheinlich, dass Ihr Mikrofon auf Ihrem Gerät nicht funktioniert. In diesem Fall finden Sie unten Lösungen zur Behebung von Mikrofonproblemen, die für Windows spezifisch sind.

Finden Sie Lösungen zur Behebung von Mikrofonproblemen

Wählen Sie eine Anwendung und/oder ein Gerät aus

Tipps

Sie möchten Sprache aufnehmen? Wir haben die perfekte Webanwendung für Sie. Probieren Sie dieses beliebte Diktiergerät aus, das bereits Millionen von Audioaufnahmen durchgeführt hat.

Sie haben Ihr Mikrofon getestet und festgestellt, dass Sie möglicherweise Probleme mit Ihren Lautsprechern haben? Probieren Sie diese Online-Sprecher-Testanwendung aus, um zu überprüfen, ob es funktioniert, und finden Sie Lösungen für Ihre Lautsprecherprobleme.

Beschreibungen der Mikrofoneigenschaften

  • Beispielrate

    Die Samplerate gibt an, wie viele Audiosamples pro Sekunde aufgenommen werden. Typische Werte sind 44.100 (CD-Audio), 48.000 (Digital Audio), 96.000 (Audio Mastering und Postproduktion) und 192.000 (High Resolution Audio).

  • Probengröße

    Die Sample-Größe gibt an, wie viele Bits verwendet werden, um jedes Audio-Sample darzustellen. Typische Werte sind 16 Bit (CD-Audio und andere), 8 Bit (reduzierte Bandbreite) und 24 Bit (hochauflösendes Audio).

  • Latenz

    Die Latenz ist eine Schätzung der Verzögerung zwischen dem Moment, in dem das Audiosignal das Mikrofon erreicht, und dem Moment, in dem das Audiosignal vom Aufnahmegerät verwendet werden kann. Zum Beispiel trägt die Zeit, die benötigt wird, um analoges Audio in digitales Audio umzuwandeln, zur Latenz bei.

  • Echounterdrückung

    Die Echounterdrückung ist eine Mikrofonfunktion, die versucht, den Echo- oder Halleffekt zu begrenzen, wenn das vom Mikrofon aufgenommene Audio über Lautsprecher wiedergegeben und dann in einer Endlosschleife erneut vom Mikrofon aufgenommen wird.

  • Rauschunterdrückung

    Rauschunterdrückung ist eine Mikrofonfunktion, die Hintergrundgeräusche aus dem Audio entfernt.

  • Automatische Verstärkungsregelung

    Die automatische Verstärkung ist eine Mikrofonfunktion, die die Lautstärke des Audioeingangs automatisch regelt, um einen konstanten Lautstärkepegel beizubehalten.

Abbildung des Funktionsabschnitts

Eigenschaften

Keine Softwareinstallation

Dieser Mikrofontester ist eine Web-App, die vollständig auf Ihrem Webbrowser basiert, es wird keine Software installiert.

Frei

Diese Online-App zum Testen von Mikrofonen kann kostenlos und ohne Registrierung so oft verwendet werden, wie Sie möchten.

Webbasiert

Wenn Sie online sind, funktioniert dieser Mikrofontest auf jedem Gerät, das über einen Webbrowser verfügt.

Privatgelände

Während des Mikrofontests werden keine Audiodaten über das Internet gesendet, Ihre Privatsphäre ist geschützt.

Alle Geräte unterstützt

Testen Sie Ihr Mikrofon auf jedem Gerät mit Browser: Mobiltelefone, Tablets und Desktop-Computer

Abschnittsbild für Web-Apps